Trauerwege sind
individuell

Den Verlust eines lieben Menschen zu verarbeiten, gehört zu den besonders schwierigen Aufgaben, die das Leben stellt. Trost finden viele Hinterbliebene in der Familie oder im Freundeskreis. Oft helfen bestimmte Rituale, wie z. B. die Grabpflege. Trauernde sollten sich den Raum für Ihre Gefühle nehmen. Wut, Orientierungslosigkeit, Resignation und tiefe Trauer: Jede Trauerbewältigung ist ureigen. Wenn Sie professionelle Unterstützung suchen, sprechen Sie uns an. Wir vermitteln gerne die Kontakte von Trauerbegleitern, Selbsthilfegruppen und Seelsorgern.

Von Diamant bis Fingerprint

Ob Erinnerungsdiamant, Totenmaske oder Fingerprint: Zahlreich sind die Möglichkeiten für die Gestaltung eines dauerhaften, intensiven und fühlbaren Gedenkens – zum Beispiel in Form von Schmuckstücken, die man tragen kann.

Trauerliteratur für Erwachsene

Niemand ist allein mit seiner Trauer. Es gibt eine Menge zu entdecken in der Trauerliteratur. Eine kleine Auswahl:

 

Nachricht an dich.
Weil du in meinem Herzen lebst.
Wie Trauernde diese schwere Zeit bewältigen und Angehörige hilfreich unterstützen können
Autorin: Luise Wauer

Trauer um Mutter oder Vater.
9 heilsame Wege, wie Sie den Tod richtig verarbeiten und nach dem schweren Verlust weitermachen
Autorin: Doreen Frei

Das Buch der Trauer.
Wege aus Schmerz und Verlust
Autor: Jorge Bucay

Kreativbuch für meine Trauer
Autorin: Jennifer Otte

endlich.
Über Trauer reden
Autorinnen: Susann Brückner und Caroline Kraft

Trauernde Kinder trösten

Kinder brauchen im Trauerfall ehrliche Antworten. Tabusierungen und Verheimlichungen können Unsicherheiten und Ängste hervorrufen. Nehmen Sie die Trauer von jungen Menschen ernst, entwickeln Sie gemeinsame Rituale für den Abschied, die Beisetzung und die Zeit danach. Vermitteln Sie ihnen das Gefühl, dass das Traurigsein zum Leben dazu gehört und geben Sie ihnen den Raum, den sie benötigen, um mit dem Verlust auf ihre Weise klarzukommen. Trauerliteratur für Kinder – unsere Empfehlungen:

 

Keke, kommst du wieder?
Einfühlsames Kinderbuch über den Tod und Sterben
Autorin: Martha Wirtenberger

Morgen bin ich Sternenlicht.
Bilderbuch über Verlust und Trauer für Kinder ab 4 Jahren
Autorin: Sandra Dieckmann

Nie mehr Oma-Lina-Tag?
Tröstliches Bilderbuch für trauernde Kinder
Autorinnen: Hermien Stellmacher und Barbara Korthues

Mehr erfahren!