Selbstbestimmung im
Krankheitsfall

Patientenverfügung

Eine schwerwiegende Erkrankung oder auch ein Unfall können dazu führen, dass die Bekundung der eigenen Wünsche bezüglich der ärztlichen Maßnahmen erschwert oder unmöglich wird. Um sicher zu gehen, dass Ihre Vorstellungen im Ernstfall entsprechend berücksichtigt werden, ist eine Patientenverfügung sinnvoll. Damit bestimmen Sie, welche medizinischen Behandlungen stattfinden sollen und schließen unerwünschte Therapien aus. Für Ihre Angehörigen entsteht dadurch eine große Entlastung. Mustervorlagen finden Sie als Downloads im Internet, diese sollten Sie jedoch möglichst durch präzise Ausführungen ergänzen, um Unklarheiten zu vermeiden.

Organspende

Mit einem Organspendeausweis, der kostenlos in Arztpraxen, Apotheken und im Internet erhältlich ist, dokumentieren Sie Ihre Bereitschaft zur Organspende. Sie können sich dabei auch auf bestimmte Organe festlegen oder eine Spende grundsätzlich ablehnen.

www.organspende-info.de

Vorsorgevollmacht

Die Vorsorgevollmacht ist eine Verfügung, mit der Sie eine Person Ihres Vertrauens benennen, die in Ihrem Sinne handelt, falls Sie dazu nicht fähig sind. Der Bevollmächtigte kann z. B. finanzielle oder persönliche Angelegenheiten regeln, Vermögenswerte betreuen und Entscheidungen für die medizinische Maßnahmen treffen.

www.bmj.de